
Saisonrückblick 2012/13

Mika Schwann und Philipp Kuttin

zweifacher ÖM Noa Mraz

NK 10km Junioren - Philipp Kreuzer (Szb), Sieger Martin Fritz (Stm), Thomas Jöbstl auf Platz 3

Gratulationen vom Chef (Ernst Vettori) zum Tagessieg von Noa

Silber für Österreich mit Thomas Jöbstl.

Florian Gugg

Markus Rupitsch

Philipp Kuttin

Thomas Jöbstl in der Waagrechten
National
Mit insgesamt 14 Tagessiegen bei Austriacups waren unsere Athleten im österreichischen Umfeld absolut spitze:
Mika Schwann (4), Philipp Kuttin (4), Noa Mraz (4) und Thomas Jöbstl (2) räumten hier kräftig ab!
Damit sind wir stolzer Stammverein von 3 Austriacup-Gesamtsiegern:
Mika Schwann, SPL Schüler 2
Philipp Kuttin, NK Schüler 2
Noa Mraz, NK Jugend
Thomas Jöbstl gab die Führung im Austriacup erst im allerletzten Rennen ab, er landete auf Platz 2.
Insgesamt haben unsere Athleten bei Austriacups 28 Stockerlplätze ergattert - zu dieser Statistik trugen auch die beiden Spezialspringer Florian Gugg und Markus Rupitsch bei.
Zudem holten sich unsere Athleten 4 Österreichische Meistertitel:
Mika Schwann, SPL Schüler 2
Philipp Kuttin, NK Schüler 2
Noa Mraz, NK Jugend (über 10km und Sprint)
Weitere Stockerlplätze bei den Österreichischen Meisterschaften:
2. Platz für Philipp Kuttin, Mika Schwann und Samuel Mraz im Team NK Schüler 2.
3. Platz für Maxi Melbinger im Team NK Schüler 1 mit Alexander Cecon und Max Hochmüller vom SZ Velden.
3. Platz für Thomas Jöbstl in der NK Junioren 10km.
Bei allen Schüler-Austriacups konnte sich Maxi Melbinger um den zehnten Platz einpendeln und damit eine gute Basis für die kommende Saison legen. Und auch Markus Rupitsch war öfter unter den Top Ten zu finden als ausserhalb, ein toller Einstieg in die hochkarätige Jugend-Klasse!
International
Mittlerweile springen und kombinieren unsere Youngsters auch am internationalen Parkett, sie waren im Alpencup, Continental Cup, FIS Cup und Thomas Jöbstl sogar im Weltcup mit dabei!
Die Kombinierer konnten im Alpencup 5 Top Ten-Plätze erlangen, Noa einen, Thomas vier. Und auch im Conticup punkteten sie: Thomas erkämpfte sich in Wisla (POL) Platz 10, Noa in Klingenthal (GER) Platz 13.
Der Spezialspringer Florian Gugg holte sich im Alpencup sogar einen Stockerlplatz (3.), einen Top Ten-Platz und einen weiteren im FIS Cup. Im Conticup in Bischofshofen kam er mit Platz 30 in die Punkteränge!
Auch Thomas Ortner holte sich in Villach mit Platz 14 FIS Cup-Punkte.
Für eine Vereins-Premiere sorgte Thomas Jöbstl: Er war in Seefeld beim Weltcup der Kombinierer mit dabei. Leider verpasste er, nur einen halben Punkt hinter Todd Lodwick auf Platz 51 liegend, die Qualifikation zum Hauptbewerb. Trotzdem setzte er einen Meilenstein in unserer jungen Vereinsgeschichte!
Sein Jahres-Highlight war aber sicher die Junioren-WM in Liberec (CZE). Erreichte er zuerst in den Einzelbewerben über 10km Platz 12 und über 5km Platz 13, jubelte er im Team mit der Silbermedaille am Stockerl!
Regional
Nicht nur in den Weiten der Sportwelt, sondern auch dort, wo alles anfängt, war einiges los: Im Kärntnermilch Landescup waren unsere Nachwuchsathleten so zahlreich wie noch nie aufgestellt! Was mitunter zu logistischen Engpässen führte, die aber immer durch den engagierten Einsatz der persönlichen Betreuerteams (=Eltern) entschärft werden konnten.
Der wertvollste Erfolg bei den Kindern war wohl der, dass sie zu einem eingeschworenen Freundeskreis geworden sind, der viel Zeit miteinander verbrachte und im Schispringen eine gemeinsame Leidenschaft hegt. Aber auch an sporlichen Erfolgen mangelte es nicht, wie der Endstand des Landescups zeigt:
1. Platz Mika Schwann (SPL und NK Schüler 2), Markus Rupitsch (SPL Jug/Jun/AK)
2. Platz Philipp Kuttin und Samuel Mraz (ex aequo NK Schüler 2), Christopher Kemperle (NK Jug/Jun/AK)
3. Platz Elias Holzinger (SPL und NK Kinder 1, Markus Müller (SPL Kinder 2), Maximilian Melbinger (SPL und NK Schüler 1)
Insgesamt konnten sich unsere Athleten 42 Stockerlplätze in Landescups ergattern!
In der Fremde...
Dieses Jahr verbrachten 7 unserer Athleten in den diversen Leistungszentren und wurden dort professionell betreut:
Thomas Ortner, Noa Mraz und Markus Rupitsch in Stams.
Thomas Jöbstl, Philipp Kuttin und Christofer Kemperle in Saalfelden.
Florian Gugg ist in Eisenerz.
Zudem standen Thomas Jöbstl und Noa Mraz im ÖSV C-Kader und hatten nicht nur ausrüstungsmäßig, sondern auch in sportlicher Hinsicht von dieser Seite die volle Unterstützung.